#podcast #schulworkshops #bildung #beziehung #ernstgenommenwerden
Diese Episode von “Rückenwind”, der offenen Jugendarbeit Dornbirn, ist ein erster Impuls für das Thema “Bildung von Morgen: Begleitung von Schulklassen” und stellt den Beginn eines spannenden Projekts gemeinsam mit der Vorarlberger Jugendinfo “aha”, der offenen Jugendarbeit und dem Büro für Kollaborationskultur dar.
Diese Podcastepisode verspricht interessante Erkenntnisse aus der langjährigen Kooperation der Offenen Jugendarbeit in Dornbirn mit dem System Schule in der Begleitung von Schulklassen. Johanna Berktold, erfahrene Mitarbeiterin der OJAD, weiß wie es den Schüler*innen geht und welche Wirkungen die Begleitung einer Schulklasse durch die Offene Jugendarbeit erzielt. Dabei teilt sie mit uns ihre Erfahrungen direkt aus der Praxis. Wir, Susanne Füssinger und ich, teilten unsere aufschlussreichen Einblicke in die Soziokratie in Schulklassen. Wir führen mit großer Begeisterung „Soziokratische Klassensprecher*innenwahlen“ und Schulworkshops zur Kreiskultur durch und legen damit den Grundstein für eine Kultur des gemeinsamen Entscheidens in Schulklassen.
Danke an Martina Eisendle, Johanna Berktold und das Podcast-Team von der OJAD - offenen Jugendarbeit Dornbirn für das Gespräch!